Datennutzungsrichtlinie für Skirian Key
Willkommen bei der Datennutzungsrichtlinie von Skirian Key. Wir legen großen Wert auf Transparenz und möchten Ihnen klar und verständlich erklären, wie wir Technologien zur
Datenverarbeitung nutzen, welche Rechte Sie haben und wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten können. Diese Richtlinie richtet sich an alle Nutzer unserer
Online-Bildungsplattform und soll Ihnen helfen, unsere Praktiken besser zu verstehen.
Technologienutzung
Unsere Plattform verwendet eine Vielzahl von Technologien, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu bieten. Diese Technologien sind notwendig, um grundlegende Funktionen zu
ermöglichen, die Leistung unserer Website zu analysieren und Ihre Nutzungserfahrung zu personalisieren.
Einführung in Tracking-Technologien
Tracking-Technologien umfassen Cookies, Skripte und andere Mechanismen, die Informationen über Ihre Nutzung der Plattform sammeln. Sie spielen eine zentrale Rolle in der modernen
Webentwicklung und ermöglichen es uns, unsere Dienste anzupassen und zu verbessern. Ohne diese Technologien wäre es schwierig, eine reibungslose und personalisierte Lernerfahrung
anzubieten.
Notwendige Technologien
Notwendige Technologien sind unverzichtbar, um grundlegende Funktionen der Plattform bereitzustellen. Dazu gehört beispielsweise die Speicherung Ihrer Anmeldedaten, damit Sie nicht
bei jeder Nutzung erneut Ihre Zugangsdaten eingeben müssen. Ebenso gewährleisten sie, dass Inhalte wie Videos oder interaktive Module korrekt geladen werden. Ohne diese Technologien
könnten wir essentielle Funktionen wie den Fortschrittstracker Ihrer Kurse nicht bereitstellen.
Leistungstracking
Leistungstracking hilft uns, die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit unserer Plattform zu überwachen und zu verbessern. Durch die Analyse, wie schnell Seiten laden oder wie oft
technische Fehler auftreten, können wir gezielt Anpassungen vornehmen. Beispielsweise nutzen wir diese Daten, um sicherzustellen, dass Lernvideos auch bei schwächerer
Internetverbindung flüssig abspielbar sind.
Funktionale Technologien
Funktionale Technologien speichern Ihre Vorlieben und Einstellungen, um Ihre Nutzungserfahrung zu personalisieren. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, Ihre Spracheinstellungen
oder bevorzugte Darstellungsoptionen zu speichern. Auf diese Weise müssen Sie diese nicht bei jedem Besuch der Plattform erneut anpassen, was Ihre Lernerfahrung erheblich angenehmer
macht.
Technologien zur Anpassung
Durch Technologien zur Anpassung können wir Inhalte auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Wenn Sie beispielsweise an Mathematikkursen interessiert sind, können wir Ihnen
gezielt ähnliche Kurse oder Lernmaterialien vorschlagen. Diese Personalisierung basiert auf den Daten, die wir über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform sammeln.
Das Zusammenspiel der Technologien
Jede Technologie erfüllt eine spezifische Aufgabe, doch zusammen bilden sie ein Ökosystem, das unsere Plattform effizient und benutzerfreundlich macht. Notwendige Technologien
sorgen für die Basis, während Leistungs- und funktionale Technologien dafür sorgen, dass Ihre Erfahrung optimiert und personalisiert wird. Gemeinsam arbeiten sie daran, Ihnen die
bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.
Kontrollmöglichkeiten
Wir möchten Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten geben. Dafür stellen wir Ihnen verschiedene Werkzeuge und Optionen zur Verfügung, um Ihre Präferenzen zu verwalten und Ihre
Rechte wahrzunehmen.
Überblick über Ihre Rechte
Als Nutzer haben Sie das Recht, zu wissen, welche Daten wir sammeln, wie wir sie nutzen und wie lange wir sie aufbewahren. Sie können auch verlangen, dass wir bestimmte Daten
löschen oder deren Nutzung einschränken. Diese Rechte sind durch Datenschutzgesetze wie die DSGVO geschützt.
Verwaltung in Browsern
Die meisten Browser bieten Tools, mit denen Sie Cookies verwalten oder blockieren können. In Google Chrome können Sie beispielsweise unter "Einstellungen > Datenschutz und
Sicherheit > Cookies und andere Webseitendaten" Ihre Präferenzen anpassen. Ähnliche Optionen finden Sie in Firefox, Safari und anderen Browsern. Es ist wichtig, dass Sie sich mit
den Einstellungen vertraut machen, um Ihre Kontrolle zu maximieren.
Zustimmungsmechanismen auf unserer Plattform
Beim ersten Besuch unserer Plattform werden Sie gebeten, Ihre Zustimmung zu verschiedenen Technologie-Kategorien zu geben. Sie können diese Einstellungen jederzeit über unser
Datenschutz-Dashboard anpassen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, genau festzulegen, welche Daten gesammelt werden dürfen.
Auswirkungen des Deaktivierens
Wenn Sie bestimmte Technologien deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Plattform einschränken. Ohne notwendige Cookies könnten Sie sich beispielsweise nicht sicher
einloggen, und ohne Leistungstracking könnten wir technische Probleme nicht effizient lösen. Es ist wichtig, die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen zu bedenken.
Drittanbieter-Tools
Es gibt externe Tools wie Privacy Badger oder Ghostery, die Ihnen helfen können, Tracking-Technologien zu blockieren. Diese Tools bieten zusätzliche Kontrolle und können besonders
nützlich sein, wenn Sie ein hohes Maß an Datenschutz wünschen.
Schutz und Funktionalität ausbalancieren
Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Schutz und Funktionalität zu finden. Wenn Sie zu viele Technologien deaktivieren, könnten Sie die Vorteile unserer Plattform nicht
vollständig ausschöpfen. Wir empfehlen, Ihre Einstellungen so anzupassen, dass Sie sowohl Datenschutz als auch Benutzerfreundlichkeit gewährleisten.
Ergänzende Bedingungen
Unsere Datenverarbeitungspraktiken umfassen mehrere Aspekte, die Ihnen helfen sollen, die Sicherheit und Transparenz zu verstehen.
-
Aufbewahrungsrichtlinien: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Beispielsweise werden Kursfortschritte
gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist, und nach einer bestimmten Inaktivitätszeit gelöscht.
-
Sicherheitsmaßnahmen: Wir setzen Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und andere Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Server
sind in Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards untergebracht.
-
Datenminimierung: Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich benötigen. Beispielsweise erfassen wir Ihre Kurspräferenzen, aber keine sensiblen persönlichen Daten wie Ihren
Gesundheitszustand.
-
Regulatorische Einhaltung: Unsere Datenverarbeitung entspricht den Vorschriften der DSGVO und anderen relevanten Gesetzen. Wir führen regelmäßige Audits durch, um
sicherzustellen, dass wir konform bleiben.
-
Automatisierte Entscheidungsfindung: Wir nutzen keine automatisierten Systeme, die Entscheidungen treffen, die rechtliche oder ähnliche Auswirkungen auf Sie haben. Alle
wichtigen Entscheidungen werden von Menschen überprüft.
Externe Technologien
Wir arbeiten mit verschiedenen externen Diensten, um unsere Plattform zu verbessern und Ihnen zusätzliche Funktionen bereitzustellen.
-
Kategorien externer Anbieter: Dazu gehören Analyseanbieter wie Google Analytics, die uns helfen, die Nutzung unserer Plattform zu verstehen, sowie Zahlungsanbieter, die
sichere Transaktionen ermöglichen.
-
Gesammelte Daten: Externe Dienste können Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Standort oder Ihre Nutzungszeit erfassen. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienste zu
optimieren.
-
Nutzung durch Dritte: Analyseanbieter verwenden die Daten, um Berichte zu erstellen, die uns Einblicke in die Nutzererfahrung geben. Dies hilft uns, die Inhalte gezielt zu
verbessern.
-
Benutzerkontrolle: Sie können sich bei vielen Anbietern direkt abmelden. Google Analytics bietet beispielsweise eine Browsererweiterung zur Deaktivierung.
-
Vertragliche und technische Schutzmaßnahmen: Wir schließen mit allen Drittanbietern Datenschutzvereinbarungen ab und stellen sicher, dass Ihre Daten sicher verarbeitet
werden.
Zusätzliche Technologien
Neben Cookies verwenden wir möglicherweise andere Technologien, um die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern.
-
Web Beacons und Pixel-Tags: Diese kleinen Grafiken helfen uns, zu verstehen, wie Nutzer mit E-Mails oder Webseiten interagieren. Dies ermöglicht uns, die Effektivität
unserer Inhalte zu messen.
-
Lokaler Speicher: Wir speichern Daten lokal in Ihrem Browser, um Einstellungen oder Zwischenergebnisse zu speichern. Dies ist besonders nützlich bei unterbrochenen
Lernsitzungen.
-
Geräteerkennung: Falls genutzt, könnte diese Funktion sicherstellen, dass die Plattform auf unterschiedlichen Geräten gleich gut funktioniert.
-
Andere Technologien: Wir prüfen kontinuierlich neue Technologien, die unsere Plattform verbessern könnten. Details dazu werden regelmäßig aktualisiert.
-
Benutzerkontrolle: Je nach Technologie können Sie Einstellungen in Ihrem Browser oder auf unserer Plattform vornehmen, um deren Nutzung zu verwalten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie regelmäßig zu aktualisieren, um uns an neue gesetzliche oder technische Anforderungen anzupassen. Änderungen werden mit einem klaren
Hinweis auf der Plattform bekannt gegeben.
Unsere Richtlinie wird mindestens einmal jährlich überprüft. Bei wesentlichen Änderungen, wie der Einführung neuer Datentechnologien, informieren wir Sie rechtzeitig und bitten
gegebenenfalls um Ihre erneute Zustimmung.
Alle Versionen dieser Richtlinie werden archiviert, sodass Sie bei Bedarf auf ältere Versionen zugreifen können. Dies gewährleistet Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Wenn Änderungen Ihre Rechte wesentlich beeinflussen, werden wir Sie klar darauf hinweisen und erklären, welche Auswirkungen dies hat. So bleiben Sie stets gut informiert.